Männerchor Eintracht Mahlsdorf

Der Männerchor Eintracht 1892 e. V. Berlin-Mahlsdorf wurde im Jahre 1892 als Gesangverein Eintracht in Mahlsdorf an der Ostbahn gegründet. Damit ist er der älteste heute noch bestehende Verein im Ort und sicher auch einer der ältesten Vereine im neugegründeten Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin. Der Chor ist ein reiner A-cappella-Chor, d. h. er singt fast ausschließlich als Vokalensemble in der vierstimmigen Besetzung Tenor 1, Tenor 2, Bass 1, Bass 2. Der Chor arbeitet mit gegenwärtig etwa 30 Sängern unter der Leitung von Christopher Peyerl.

Das Repertoire des Chores ist vielseitig. Es umfasst neben dem deutschen und europäischen Volkslied Werke der Männerchorliteratur u. a. von Schubert, Silcher, Mozart, Beethoven, Brahms, Bruckner, Mendelssohn Bartholdy, Dvorak sowie von zeitgenössischen Komponisten.
Dem Chor wurde 1997 vom Bundespräsidenten Roman Herzog die Zelter Plakette „als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen Verdienste um die Pflege der Chormusik und des Deutschen Volksliedes“ verliehen.

Home: Männerchor Eintracht 1892 e. V. Berlin-Mahlsdorf            
Name des Chors: Männerchor Eintracht Mahlsdorf 1892 e.V.
Chorgröße: 30 Sänger
Stimmlage: vierstimmig A Capella
Repertoire: typische Männerchorliteratur
Chorleiter: Dror Schweid
Ansprechpartner des Chors: Ronald Groth
Probezeiten des Chors: jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr
Probenort: Evangelische Versöhnungskirche Biesdorf
Anschrift des Probenortes: Köpenicker Straße 165, 12683 Berlin
Mitsingende: Berliner A-Capella-Chor
Mitsingende: Ensemble Musici Berlin
Mitsingende: Frauenchor Berlin Mahlsdorf e.V.
Mitsingende: Kammerchor Biesdorf e.V.
Veranstaltung: 25. Sängerfest Marzahn - Hellersdorf

Termine